- Gemeldete Defekte:
- ACHTUNG! Ab 01. Januar 2025 versetzen wir unsere nummerische Stempelstelle Nummer 149 vom aktuellen Standort „Kleine Oker“ zum neuen Standort „Mühlenberg Altenauer Herzweg“ N51.803286 E 10.450144
- HWN 45 Dicke Tannen
- HWN 75 Hahnenkleeklippen
- HWN 105 Prinzenlaube
- HWN 109 Heimberg
- HWN 112 Liebesbankweg
- HWN 113 Grumbacher Teich
- HWN 119 Hallesche Hütte
- HWN 136 Eckersprung
- HWN 153 Goedeckenplatz
- HWN 201 Konradsburg
- HWN 214 Reesbergdoline
- Ruine Domburg
- Waldbad Elend
- Park Hohenrode
- Grenzturm Rhoden
- Karstwanderweg: Herzberger Papenberg (Kasten fehlt) – ENTFÄLLT ZUKÜNFTIG
aktuelle Wegesperrungen des Nationalparks
Weitere Wege sind nicht betroffen:
https://www.nationalpark-harz.de/de/startseite/Wegesperrungen_Aktuell/
Weitere wichtige Informationen:
- Der Sonderstempel des Europa-Rosariums ist bis Mai 2025 in der Winterpause
- Der Sonderstempel zum Klosterwanderweg am Kloster Michaelstein befindet sich an der Hauswand zwischen dem Waschhaus und der Musikscheune.
- Die Stempelstelle 163 Bremerklippe wurde 2,7 Kilometer entfernt an den Kaiserweg versetzt.
- Bitte beachtet die Sperrungen vor Ort im Elendstal.
- Bei der Stempelstelle 43 Hohe Tür – Wasserscheide Weser-Elbe ist der Wanderweg um die Steinatalsperre gesperrt! Wanderer sollten den gegenüber der Steinatalsperre liegenden Weg als Ausweichroute wählen
- Die Stempelstelle HWN 99 Hörninger Sattelköpfe wurde aufgrund von ständigen Sachbeschädigungen dauerhaft zur Harzer Holzdampflok oberhalb von Neustadt/Harz versetzt.
- Die Stempelstelle HWN 141 Lasfelder Tränke wurde dauerhaft an den Oberen Hahnebalzer Teich an den Harzer Baudensteig versetzt.
- Zutritt zum HWN 91 Weltkulturerbe Rammelsberg täglich 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
- An der Stempelstelle HWN 20 – Barenberg fehlt die Beschilderung vom Wanderweg von Elend aus. Mittig auf dem Wanderweg (steiler Aufstieg) führt der Weg rechts zur Stempelstelle am Aussichtspunkt.