Majestäten

Die Harzer Wanderkaiser und Harzer Steiger erhalten als Auszeichnung eine handgefertigte Brosche aus Harzer Gestein. Diese Broschen sind Unikate und auf eine bestimmte Anzahl pro Steinserie limitiert.


Steinserien Harzer Wanderkaiser:

  1. Harzer Blutstein aus „Drei Kronen und Ehrt“ bei Elbingerode (ab Kaiser Nr. 1 / Jahr: 2007)
  2. Roter Kalk (ab Kaiser Nr. 223 / Jahr: 2008)
  3. Bunter „Marmor“ aus Rübeland (ab Kaiser Nr. 445 / Jahr: 2009)
  4. Grüner Split aus Rübeland (ab Kaiser Nr. 667 / Jahr: 2009/-10)
  5. Grauer Kalk aus Elbingerode (ab Kaiser Nr. 889 / Jahr: 2010/-11)
  6. Krockstein aus Neuwerk (ab Kaiser Nr. 1111 / Jahr: 2011/-12)
  7. Auerbergporphyr Vulkanit (ab Kaiser Nr. 1333 / Jahr: 2012)
  8. Porphyr vom Bornberg bei Ilfeld (ab Kaiser Nr. 1555 / Jahr: 2012/-13)
  9. Diabas von der Rosstrappenstraße (ab Kaiser Nr. 1777 / Jahr: 2013)
  10. Kammquarzit aus dem Schimmerwald (ab Kaiser Nr. 1999 / Jahr: 2013/-14)
  11. Brachiopodenbank vom Winterberg (ab Kaiser Nr. 2221 / Jahr: 2014)
  12. Tuff-Breckzie vom Königshütter Wasserfall (ab Kaiser Nr. 2443 / Jahr: 2014/-15)
  13. Stromatoporen-Kalk v. Winterberg (ab Kaiser Nr. 2666 / Jahr: 2015)
  14. Kalksinter vom Winterberg (ab Kaiser Nr. 2888 / Jahr: 2015)
  15. Echinodermenschuttkalk vom Winterberg (ab Kaiser Nr. 3110 / Jahr: 2015/-16)
  16. Grüner Tuff aus Königshütte (ab Kaiser Nr. 3332 / Jahr: 2016)
  17. Grauer Diabas Mandelstein aus Elbingerode (ab Kaiser 3554 / Jahr: 2016)
  18. Devonischer Kieselschiefer von der Leinemühle (ab Kaiser 3776 / Jahr 2016/-17)
  19. Tuffbrekzie vom Steinbachtal (ab Kaiser 3998 / Jahr 2017)
  20. Granit vom Ilsestein (ab Kaiser 4220 / Jahr 2017)
  21. Stromatolithen vom Forsthaus Eggerode (ab Kaiser 4442 / Jahr 2017)
  22. Grüner Käse vom Grünen Käse Weg in Wernigerode (ab Kaiser 4664 / Jahr 2018)
  23. Federpyrit von der Halde Pfaffenberg bei Neudorf (ab Kaiser 4886 / Jahr 2018)
  24. Feinkörniger Gabbro aus dem Radautal bei Bad Harzburg (ab Kaiser 5108 / Jahr 2018)
  25. Echinodermen-Schuttkalk vom Hirschbrunnen in Elbingerode (ab Kaiser 5330 / Jahr 2018)
  26. Granit vom Knaupsholz, nahe Trudenstein (ab Kaiser 5552 / Jahr 2019)
  27. Harzer Grauwacke aus dem Steinbruch Rieder (ab Kaiser 5774 / Jahr 2019)
  28. rosa Kalk von der Halde Hornberg, Elbingerode (ab Kaiser 5996 / Jahr 2019)
  29. dolomitisierter Rogenstein aus Heimburg (ab Kaiser 6218 / Jahr 2019)
  30. Grünschiefer vom Steinbruch an den Pferdeköpfen (Wippra) (ab Kaiser 6440 / Jahr 2020)
  31. Gelber Kalk von der Halde am Hornberg (ab Kaiser 6661 / Jahr 2020)
  32. Gestein aus den Aschenlagen des Klostergrunds (ab Kaiser 6884 / Jahr 2020)
  33. dunkler Knollenkalk vom Hartenberg, Elbingerode (ab Kaiser 7107 / Jahr 2020)
  34. Grauer Diabas Mandelstein aus Elbingerode (ab Kaiser 7329 / Jahr 2020)
  35. Hellgrauer Diabas aus Bad Grund (ab Kaiser 7551 / Jahr 2021)
  36. Sieber-Grauwacke aus dem Bachlauf der Sieber (ab Kaiser 7772/ Jahr 2021)
  37. blaue Schlacke von den Pferdeköpfen bei Grillenberg (ab Kaiser 7995/ Jahr 2021)
  38. Riffschuttkalk aus Neuwerk (ab Kaiser 8217 /  Jahr 2021)
  39. Harzburgit aus der Radau bei Bad Harzburg (ab Kaiser 8440 / Jahr 2021)
  40. Diabas Mandelstein vom Volkmarskeller (ab Kaiser 8662 / Jahr 2021)
  41. Riffschuttkalk aus Bad Grund (ab Kaiser 8883 / Jahr 2021)
  42. rötlicher Kalk aus Elbingerode (ab Kaiser 9105 / Jahr 2022)
  43. Rogenstein aus der Nähe von Heimburg (ab Kaiser 9327 / Jahr 2022)
  44. Diabas aus der Region Bad Harzburg (ab Kaiser 9549 / Jahr 2022)
  45. Grauer Kalk aus Bad Grund (ab Kaiser 9771 / Jahr 2022)
  46. Ilsesteingranit aus dem Ilsetal (ab Kaiser 9993 / Jahr 2022)
  47. Roter Kalk vom Volkmarskeller (ab Kaiser 10215 / Jahr 2022)
  48. Knaupsholz-Granit v. Knaupsholz bei Drei-Annen-Hohne (ab Kaiser 10437/Jahr 2023)

Steinserien Harzer Steiger:

  1. Erz aus dem Volkmarskeller (2008/-10)
  2. Diabas Mandelstein, Klostergrund  (2010/-11)
  3. Kontaktgestein, Bodetal  (2011)
  4. Harzburgit  (2011/-12)
  5. Rogenstein (Thale/Wienrode) (2012)
  6. Schlacke a.d. Kupferverhüttung, Hettstedt (2012)
  7. Roter erzhaltiger Kalk aus Volkmarskeller (2012)
  8. Rhodonit v. Schävenholz (2013)
  9. Porphyrischer Diabas Neuwerk (2013)
  10. „Forellenstein“ v. Huneberg (2014)
  11. Magnetiterz aus Mandelholz (2014)
  12. „Leopardenstein“ a. d. Steinbruch Huneberg (2014)
  13. „Mini-Pillows“ v. Großen Knollen (2014/-15)
  14. Granit im Gabbro v. Bad Harzburg (2015)
  15. Kalksilikat-Hornfels v. Huneberg (2015)
  16. Brockengranit (2015)
  17. Pyritreicher Tonschiefer v. Huneberg (2015/-16)
  18. Grün-weiß gebänderter Quarzgang v. Huneberg (2016)
  19. erzreicher Riffschuttkalk, Klostergrund
  20. Gips vom Sachsenstein
  21. vererzter Devonkalk, Hartenberg
  22. grobkörnige Grauwacke, Einersberg
  23. Kieselschiefer, Grube Glasebach
  24. bunter Kalk aus Elbingerode
  25. schw. Diabas-Mandelstein, Elbingerode
  26. Roter Kalk, Volksmarskeller
  27. Dunkler Knollenkalk, Hartenberg
  28. polierter Braunstein vom Schäfenholz
  29. Tuff von den Weinklippen bei Königshütte
  30. Korallenkalk aus Bad Grund
  31. Diabas aus dem Bodetal
  32. roter Lava vom Hirschbachtal in Königshütte
  33. grauer Knollenkalk aus Wernigerode
  34. Krocksteinmamor aus Neuwerk bei Rübeland
  35. Granit vom Ilsestein
  36. Kalksinter aus Bad Grund
  37. Stromatolith vom Forsthaus Eggerode
  38. Grauer Kalk vom Hornberg bei Elbingerode
  39. Porphyr vom Auerberg
  40. Diabas aus Bad Harzburg
  41. Kammquarzit vom Schimmerwald bei Bad Harzburg
  42. Keratophyr aus Rübeland
  43. roter Kalkarenit vom Forsthaus Eggerode
  44. Knaupholz-Granit aus Drei Annen Hohne
  45. Trümmererz von der Grube Volkmar, Nähe Volkmarskeller
  46. Tuffbrekzie vom Königshütter Wasserfall
  47. Tuff vom Hirschbachtal bei Königshütte
  48. Echinodermen Schuttkalk vom Hirschbrunnen bei Elbingenrode
  49. Diabas aus der Region Neuwerk
  50. Diabas Mandelstein aus Elbingerode
  51. Knollenkalk vom Hartenberg
  52. Grauwacke aus Rieder
  53. Harzburgit
  54. hellgrauer Kalk aus Elbingerode
  55. Diabas Mandelstein aus Elbingerode

Liste der aktivsten Wanderkaiser/-innen (ab 10 Nadeln).

Anzahl Name Adelstitel Residenz
56 Dr. Uwe BartschUwe VIII.Hettstedt
50 Curt HellmuthCurt I.Blankenburg
44 Jürgen ThäslerJürgen XVII.Lengede
42 Helmut EngelmannHelmut III.Dahlenwarsleben
34 Ulrich SchramkeUlrich II.Herzberg
32 Steffen BuschSteffen III.Wanzleben
31 Heike BuschHeike I.Wanzleben
30 Hans-Joachim MeyerHans-Joachim II.Elbingerode
29 Uta NoffkeUta I.Magdeburg
26 Bettina SchramkeBettina I.Herzberg
26 Norbert BöselNorbert VI.Quedlinburg
21 Dorothea BellstedtDorothea I.Sangerhausen
21 Uwe BellstedtUwe III.Sangerhausen
20 Alexander WischrobAlexander II.Plauen
20 Alwin HillerAlwin I.Adenstedt
20 Annette BrinkmannAnnette II.Alfeld
20 Astrid BrinkmannAstrid I.Lengede
18 Bernd TetzelBernd XIV.Quedlinburg
18 Edgar FeldbergEdgar I.Herzberg
18 Markus BökelmannMarkus V.Wolfsburg
17 Andrea ReisingAndrea IV.Blankenburg
17 Andreas BerndtAndreas XVI.Rheine
17 Detlef NoffkeDetlef V.Magdeburg
17 Horst EichelrothHorst I.Benzingerode
16 Dierk IndorfDierk II.Einbeck
16 Karl-Heinz LogesKarl-Heinz II.Gronau/Leine
16 Peter KruppkiPeter XIII.Salzhemmendorf
16 Ronald KovacRonald I.Braunlage
15 Arno JoppichArno I.Zorge
15 Manfred GlitzManfred V.Northeim
15 Uwe SchmalfußUwe IX.Goslar
15 Uwe BurgmannUwe X.Peine
15 Winfried RaspWinfried I.Wendeburg
14 Annemarie StrohschneiderAnnemarie I.Braunschweig
14 Edith WinklerEdith III.Lengede
14 Ellen LinkeEllen II.Harztor
14 Gertraud LatusGertraud I.Zorge
14 Heinz WinklerHeinz XIII.Lengede
14 Susi BurgmannSusi I.Peine
13 André EichhardtAndré I.Wernigerode
13 Burkhard BökelmannBurkhard I.Fallersleben
13 Christa SchöneChrista IV.Zerbst/Anhalt
13 Edith BormannEdith I.Halberstadt
13 Heiko RuschauHeiko VII.Magdeburg
13 Jochen Seifert-KalwaJochen VII.Ostrohe
13 Kerstin LanuschnyKerstin VI.Sondershausen
13 Peter BormannPeter V.Halberstadt
13 Tobias NaumannTobias XI.Aschersleben
12 Andreas HapkeAndreas VII.Salzgitter
12 Andreas LanuschnyAndreas XIII.Sondershausen
12 Eva-Maria KelleEva-Maria I.Nordhausen
12 Gunter StanislausGunter I.Wieren
12 Jürgen FinkeJürgen IV.Blankenburg
11 Gerhard StallmannGerhard II.Verl
11 Günther HeineGünther IV.Hattorf
11 C.Hans Walter HellmuthHans im Glück I.Blankenburg
11 Heinz HoffmannHeinz XII.Grimma
11 Helmuth MeissnerHelmuth I.Braunschweig
11 Andreas LangerLennox I.Marl
11 Ludwig FiedlerLudwig I.Halberstadt
11 Lutz DahlkeLutz XI.Wolfsburg
11 Dr. Manfred SteinfattManfred VII.Clausthal-Zellerfeld
11 Mario LucasMario V.Halberstadt
11 Monika SastallaMonika II.Tanne
10 Andreas WilhelmAndreas von SülzhaynEllrich
10 Carsten PilzCarsten V.Wienrode
10 Edgar SchmidtkeEdgar III.Blankenburg
10 Frank FischerFrank I.Güsten
10 Holger SteffmannHolger V.Celle
10 Manuela LindemannManuela III.Wienrode
10 Peter MichaelPeter IV.Goslar
10 Stefan WeishauptStefan XII.Löderburg