Stempelstelle 62 / Talsperre Wendefurth (Talsperrenblick)

Die Talsperre Wendefurth liegt zwischen Blankenburg und Hasselfelde oberhalb der B 81. Die Talsperre ist Teil der Multifunktionsanlage Bodewerk. Sie dient dem Hochwasserschutz,  der Niedrigwasseraufhöhung, der Stromerzeugung, und ist gleichzeitig das Unterbecken für das Pumpspeicherwerk. Das Oberbecken auf dem Kohlenberg hat einem Speicherinhalt von 2 Millionen Kubikmetern. Wenn die Elektrizitätswerke einen Engpass an elektrischem Strom haben, wird […]

Stempelstelle 218 / Neustädter Talsperre

Die Neustädter Talsperre, teilweise auch „Nordhäuser Talsperre“ genannt befindet sich nordöstlich von Neustadt, in dem großen Waldgebiet zwischen Neustadt und Breitenstein. Im 19. Jahrhundert kam es immer wieder zu Engpässen bei der Trinkwasserversorgung der Stadt Nordhausen. Ein Gutachten kam zu dem Ergebnis, dass dieser Engpass nur durch den Bau eines Stauwerkes in einer nicht besiedelten Gegend abzustellen […]

Stempelstelle 219 / Wippertalsperre

Die Wippertalsperre liegt inmitten des großen Waldgebietes zwischen Wippra, Königerode, Dankerode, Horla und Rotha. Die Wippertalsperre ist das einzige Talsperrenbauwerk im Flussbereich der Wipper. Sie wurde 1951/ 52 als Vorsperre errichtet. Sie diente der Brauchwasserversorgung, insbesondere um genügend Wasser für den Kupferschieferbergbau in der Region bereitzustellen. Mit dem in die Staumauer integrierten Wasserkraftwerk wird Strom […]

Stempelstelle 1 / Eckertalsperre (Staumauer)

Die Eckertalsperre liegt idyllisch in die Harzlandschaft eingebettet zwischen Bad Harzburg und den Brocken. Der Stausee dient der Trinkwasserversorgung der Städte Braunschweig, Wolfenbüttel und Wolfsburg. Das Wasser wird zum Hochbehälter Lewerberg bei Liebenburg geleitet, wo auch das Trinkwasser aus der Granetalsperre eintrifft. Von dort führt eine Leitung weiter zum Thieder Lindenberg und weiter in die […]

Defektmeldungen

Gemeldete Defekte: HWN  58 Pferdchen HWN 135 Wolfswarte HWN 136 Eckersprung HWN 151 Ruine Scharzfels HWN 160 Helenenruh HWN 217 Sonnenkappe Oderteich Sonderstempel Osterode Hexen-Stieg Weitere wichtige Informationen: Die Stempelstelle HWN 87 Volkmarskeller ist derzeit nur über Eggeröder Brunnen zu erreichen, nicht vom Kloster Michaelstein aus. Die HWN 69 wurde aufgrund des Felssturz bis auf […]

Veränderte Stempelstellen seit 16.04.2016

Wie Sie bereits unseren zahlreichen Veröffentlichungen in der Presse und den sozialen Netzwerken entnehmen konnten, haben wir zum 16.04.2016 folgende Stempelstellen verändert: 43 Steinatalsperre -> neu: Wasserscheide Weser-Elbe „Hohe Tür“ 47 Dreiländerstein -> neu: Oberharzblick am Buchenberg 56 Rappbodeblick -> neu: Rappbodeblick Trautenstein 57 Hohle Eiche -> neu: Echowiese Allrode 59 Windenhütte -> neu: Klostergrund Michaelstein 61 Drei Kronen & Ehrt -> […]

Lutherweg, auf 74 km Natur erleben

Der Regionalverband Harz e.V. hat gemeinsam mit der Standortmarketing Südharz und der Harzer Wandernadel in den letzten Monaten den Lutherweg im Natur- und Geopark Harz enorm aufgewertet. Auf 74 km zwischen Rodishain in Thüringen und und der „Kalten Stelle“ in Unterrißdorf bei Eisleben wurden drei Naturerlebnisstationen montiert, ein Weinberg reanaturiert, neue Info-Tafeln aufgestellt und 10 Sonderstempelstellen […]

Sonderstempel

Die Sonderstempel 9901, 9902 und 9903 sind Pflichtstempel für den „Harzer Grenzweg“ und mit einem schwarz-rot-goldenen Anstrich versehen: 9901 Sonderstempel „Jungborn“ (N51 53 08.5 E10 38 46.6)                                                           Der „Jungborn“ war die erste Naturheilstätte in Deutschland und wurde von dem Lebensreformer Adolf Just im Juni 1896 eröffnet. Wasser , Erde, Licht und Luft – das sind die Heilmittel der […]

Übersichtstabelle

Hier sehen Sie alle aktuellen Stempelstellen der Harzer Wandernadel in numerischer Reihenfolge. Mit einem Klick auf die jeweilige Stempelstelle erhalten Sie weitere Informationen. Alternativ können Sie hier die Übersichtskarte ansehen Nummer Name Ort 1 Eckertalsperre -Staumauer Ilsenburg (NPH) 2 Scharfenstein – Rangerstation Ilsenburg (NPH) 3 Am Kruzifix Ilsenburg (NPH) 4 Taubenklippe Ilsenburg (NPH) 5 Froschfelsen […]

Stempelstelle 171 / Altarklippen (oberhalb d. Granestausees)

Die Altarklippen (516 m ü. NN) befinden sich zwischen Hahnenklee und Wolfshagen, oberhalb des Granestausees. Von der bewaldeten Klippe kann man einen einzigartigen Blick über die Granetalsperre genießen. Warum die Altarklippe ihren Namen bekam ist nicht zweifelsfrei belegt. Es wird vermutet, dass der Hildesheimer Bischof Altfrid  (ca. 800 bis 874), dessen Familie Eigengüter im Vorharz besaß, auf […]